Satanspilz?

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 8.982 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Nebelkappe.

  • Liebe Pilzkenner,
    Ende September habe ich auf einer Wanderung durch das Sauerland in der Nähe vom Rhein-Weser-Turm einen interessanten Pilz gefunden. Im ersten Moment dachte ich, es handelt sich um einen Satanspilz. Es war ganz aufregend, denn ich habe noch nie einen in freier Wildbahn gesehen.
    Es standen einige Exemplare in einer Gruppe - leider waren alle umgestoßen und zertreten. Von einem noch gut erhaltenen Exemplar habe ich die folgenden Fotos gemacht. Leider sind nicht alle scharf.





    Zum Standort: lockerer Fichtenwald, wenig Unterholz, flächendeckend Gras, in Wegnähe gefunden
    Hutbreite ca. 10 cm, Pilzhöhe ca. 10 cm, kräftig leuchtendes rot


    Laut meinen Pilzbüchern kann es kein Satanspilz sein. Der Satanspilz hat im Unterschied zu meinem Fund ein rotes Futter und der Stiel ist mit einem "karminroten Adernetz bekleidet".


    Kann mir jemand etwas dazu sagen?
    Liebe Grüße
    Nebelkappe

  • Hallo Nebelkappe,


    herzlich willkommen erstmal im Forum.


    Bei deinem gezeigten Pilz handelt es sich vermutlich um einen Schönfuß-Röhrling.
    Werden die Röhren denn auf Druck blaugrünlich bzw im Schnitt?
    Auch der Geschmack sollte deutlich bitter ausfallen(nicht Essen,nur lecken,sprich Geschmacksprobe).


    Viele Grüße
    Sven

  • Hallo Nebelkappe,


    ja der Schönfuß-Röhrling ähnelt dem Satans-Röhrling sehr stark im Aussehen,nur halt die Röhren nicht,beim Schönfuß-Röhrling sind sie gelb und beim Satans-Röhrling blutrot.
    Der Schönfuß-Röhrling hat einen bitterlichen Geschmack und gilt als ungeniessbar,ist vermutlich auch schwach giftig und der Satans-Röhrling verursacht heftige,anhaltende Magen und Darmbeschweren,zudem Übelkeit und Erbrechen.Er ist deshalb auch als giftig eingestuft.


    Viele Grüße
    Sven

  • Hallo Sven, danke für Dein Interesse.
    Ich habe gerade mal meine Bücher gewälzt. Den Schönfußröhrling (Boletus calopus) habe ich in meinem Buch unter Dickfußröhrling gefunden.
    Bei allen Beschreibungen und Bildern (z.B. Wikipedia) stimmt die Zeichung am Stiel nicht mit meinem Fund überein. Bei meinem Fund liegt ein weißes Netz auf kräftigem rot, während beim Schönfußröhrling das erhabene Netz eher in den Grundfarben vorliegt. Ich zitiere mal aus meinem Lieblingspilzbuch, dem "Handbuch für Pilzfreunde" (Michael/Henning/Kreisel, 1978):
    "... Stiel: in der oberen Hälfte gelb gefärbt, im unteren Teile rotfilzig, an der Basis bei älteren Pilzen sogar intensiv blutrot bis dunkelkarminrot, am Grunde zuweilen auch olivbraun; von einer oben gelben, unten roten also den Grundfarben fast gleichfarbigen erhabenen Netzzeichnung überzogen, die nach unten zu großmaschig wird und manchmal weiniger deutlich ist..."


    Ich glaube, es ist nicht ganz einfach, an hand so weniger Merkmale eine vernünftige Bestimmung herbeizuzaubern. Beim nächsten mal werde ich aufpassen, dass ich mehr Fakten zusammentrage.


    Liebe Grüße
    Nebelkappe

  • Hallo Nebelkappe,


    das mag alles sein,will mich da auch am Schönfuß-Röhrling nicht "festbeißen",aber ich gehe nach wie vor davon aus das es einer ist.


    Ich zitiere mal mein Pilzbüchlein (BLV/Handbuch-Pilze von E. Gerhardt)


    Stiel: bauchig-keulig,im unteren Teil meist leuchtend rot und an der Spitze gelb färbend;gänzlich mit einem verschiedenfarbigen Netz überzogen,welches gelblich,weißlich oder rötlich sein kann.


    Vielleicht meldet sich der ein oder andere noch dazu.


    Viele Grüße
    Sven


  • Hallo Sven, danke für Dein Interesse.
    Ich habe gerade mal meine Bücher gewälzt. Den Schönfußröhrling (Boletus calopus) habe ich in meinem Buch unter Dickfußröhrling gefunden.
    Bei allen Beschreibungen und Bildern (z.B. Wikipedia) stimmt die Zeichung am Stiel nicht mit meinem Fund überein. Bei meinem Fund liegt ein weißes Netz auf kräftigem rot, während beim Schönfußröhrling das erhabene Netz eher in den Grundfarben vorliegt.


    Hallo Nebelkappe, meiner Meinung nach ist es ein typisches Schönfußröhrling. Die Pilze haben nicht immer regelmässige Eigenschaften, so die Beschreibungen stammen nicht immer zusammen.


    z.B.


    1.A.Gerault - FLORULE EVOLUTIVE DES BASIDIOMYCOTINA DU FINISTERE (BOLETALES)

    Zitat

    réseau blanc en haut, à mailles allongées rouges à brun rouge en bas

    -> weisses Netz oben, rotes, braun rotes Netz unten


    2.M. Moser - Guida alla determinazione dei funghi vol. 1

    Zitat

    reticolo rosso o bianco

    -> rotes oder weisses Netz


    3.U. Nonis - 500 Funghi

    Zitat

    reticolo più chiaro

    -> Netz heller als Stiel


    4.V. Migliozzi - Funghi della Valnerina

    Zitat

    reticolo molto spesso colorato in rosso

    -> Netz sehr häufig rot


    5.VA - Funghi Boletus

    Zitat

    reticolo concolore

    -> Netz in Grundfarbe


    6.N. Amalfi - Il genere Boletus

    Zitat

    reticolo chiaro

    -> helles Netz


    ...und es gibt auch netzlose Formen...



    P.S. die originale Beschreibung von Persoon (1801) sagt "reticulato coccineo" :)

    Bilder

    Taxonomy is often undervalued as a glorified form of filing–”with each species in its folder, like a stamp in its prescribed place in an album; but taxonomy is a fundamental and dynamic science, dedicated to exploring the causes of relationships and similarities among organisms.
    Stephen Jay Gould - Wonderful Life (1989)

  • Hallo Nebelkappe,



    Ich habe gerade mal meine Bücher gewälzt. Den Schönfußröhrling (Boletus calopus) habe ich in meinem Buch unter Dickfußröhrling gefunden.


    - Ja, genau da gehört er auch hin.
    ------------------


    Zitat von Nebelkappe


    Bei allen Beschreibungen und Bildern (z.B. Wikipedia) stimmt die Zeichung am Stiel nicht mit meinem Fund überein. Bei meinem Fund liegt ein weißes Netz auf kräftigem rot, während beim Schönfußröhrling das erhabene Netz eher in den Grundfarben vorliegt.


    ---> Vergiss WIKIPEDIA, da wird bei Pilzen ziemlich viel Unsinn verbreitet. Und Pilzbestimmung nach Bildbvergleich von Internetabbildungen halte ich für mehr als "fragwürdig". Da musst du mit definitiven "Fehlbestimmuingen" rechnen. Und ob du "die Spreu vom Weizen" trennen kannst???
    -----------------


    Zitat von Nebelkappe


    Ich zitiere mal aus meinem Lieblingspilzbuch, dem "Handbuch für Pilzfreunde" (Michael/Henning/Kreisel, 1978):
    "... Stiel: in der oberen Hälfte gelb gefärbt, im unteren Teile rotfilzig, an der Basis bei älteren Pilzen sogar intensiv blutrot bis dunkelkarminrot, am Grunde zuweilen auch olivbraun; von einer oben gelben, unten roten also den Grundfarben fast gleichfarbigen erhabenen Netzzeichnung überzogen, die nach unten zu großmaschig wird und manchmal weiniger deutlich ist..."


    - Ich schätze dieses Buch (und schaue immer wieder da, obwohl zwischenzeitlich "mittelalterlich", rein).
    ---> Aber da hat wohl auch KREISEL die Variabilität dieser Art nicht vollständig beschrieben.
    -------------------


    Zitat von Nebelkappe


    Ich glaube, es ist nicht ganz einfach, an hand so weniger Merkmale eine vernünftige Bestimmung herbeizuzaubern. Beim nächsten mal werde ich aufpassen, dass ich mehr Fakten zusammentrage.


    - Ich kenne keinen weiteren ähnlich aussehenden Dickfußröhrling mit gelben Poren, teilweise roter Stielfarbe und Stielnetz.
    ---> Aber, ich lasse mich da gerne belehren, wenn du mir eine Alternative vorschlägst.


    Grüße
    Gerd

  • Hallo,


    ich denke,die Bestimmung ist insoweit in meinen Augen eindeutig erfolgt.
    Anbei noch ein Foto von mir, das die Stielzeichung dieses Röhrlings schön zeigt, wo variabel sie auch immer sein sollte. Bei meinem Fund war der Stiel nicht bauchig, für mich aber kein Grund an der Art zu zweifeln.
    Gruß
    Bernd

    Bilder

    Ich bin kein PSV, also gibt es von mir auch niemals eine Freigabe zum Verzehr! Wenn ich "essbar" schreibe, dann bezeichnet das eine Art im idealen Zustand, das lässt sich anhand von Fotos niemals beurteilen!

    Einmal editiert, zuletzt von Pilzfinder ()

  • Hallo Bernd, Gerd, Mefi und Sven!
    Vielen Dank für Eure Antworten. Ihr habt mich überzeugt vom Schönfußröhrling. Es ist doch beeindruckend, in welcher Vielfalt sich dieser Pilz zeigt.
    Danke an alle im Forum, hier ist man gut aufgehoben mit Fragen und wird auch ernst genommen.:)