Salzburger Lokalbahn

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ein Triebwagen der Salzburger Lokalbahn
Garnituren der Salzburger Lokalbahn 1979.
In einem Zugabteil der Salzburger Lokalbahn.
Salzburger Lokalbahn, Haltestelle Itzling
KBE ET 203-III, einer der drei Garnituren der sogenannten "Silberpfeile" im Bahnhof Köln-Hohenzollernbrücke (um 1978).
Remise der Salzburger Lokalbahn in Itzling
Haltestelle Muntigl der Salzburger Lokalbahn

Die Salzburger Lokalbahn (SLB), 1886 als Rote Elektrische gegründete Stadt- und Lokalbahn, gehört zur Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH, einer Tochter des Energieversorgers Salzburg AG mit Sitz in der Stadt Salzburg.

Allgemeines

Sie betreibt im Flachgau und im angrenzenden Innviertel die beiden S-Bahnen S1 (Salzburg Lokalbahnhof nach Lamprechtshausen) und S11 (Bürmoos nach Ostermiething). Seit Dezember 2009 bedient sie gemeinsam mit der deutschen Regentalbahn AG auch die Strecke FreilassingBad ReichenhallBerchtesgaden zumindest bis 2022.

Geschichte

Bereits 1873 plante die Stadt Salzburg eine Dampftramway zu den touristischen Zielen im Süden der Stadt. 1886 wurde dann die Salzburger Localbahn (SLB) gegründet. Sie fuhr auf der Strecke Hauptbahnhof - Nonntal - Hellbrunn - St. Leonhard bis zum Drachenloch. Diese Strecke wurde 1907 bis Berchtesgaden verlängert und schließlich 1909 bis zum Königssee.

1888 wurde die SLB in die "Salzburger Eisenbahn- und Tramway Gesellschaft" (SETG) umgewandet. 1893 wurde eine Abzweigung zur Gaisbergbahn nach Parsch eingeweiht. 1896 folgte der Ausbau der Strecke Richtung Norden, die Lokalbahn erreichte Lamprechtshausen.

1908/09 wurde die Südlinie elektrifiziert: die "Rote Elektrische" der SETG und die "Grüne Elektrische" der Bayrischen Staatsbahnen, die die Strecke inzwischen bis zum Königssee nahe Berchtesgaden gemeinsam bedienten, deckten viele Verkehrsbedürfnisse ab.

1928 gründete die SETG die Autobus-Betriebsunternehmung Salzburg, kurz Albus, um damit ein innerstädtisches und regionales Busangebot aufzubauen. 1943 übernahmen die Städtischen Verkehrsbetriebe die innerstädtischen Buslinien der Albus und 1947 auch die Lokalbahn. Am 27. Februar 1949 ist die Elektrifizierung vom Hauptbahnhof Salzburg bis Oberndorf abgeschlossen, am 30. April der Strecke Parsch - Anthering und am 14. Jänner 1950 dann bis Lamprechtshausen. Ab 1950 firmierte man unter dem Namen Salzburger Stadtwerke.

Am 1. November 1953 wurde die Südlinie der Lokalbahn eingestellt, um den Individualverkehr in der Stadt nicht weiter zu behindern. Dabei war sogar schon ein zweites Streckengleis gebaut worden, das allerdings nie befahren wurde.

Als die Stadtwerke 2000 mit der SAFE zur Salzburg AG fusionierten, fiel die SLB und auch der Stadtbus dieser neuen Unternehmung zu.

Gegenwart

Heute verkehrt die S-Bahn nach Lamprechtshausen und Ostermiething im Halbstunden-Takt, zu Stoßzeiten auch alle 15 Minuten. Der Fahrplan wurde in den letzten Jahren vor allem auch für Wochenend-Nachtschwärmer stetig verbessert, so dass sich die S1 und S11 inzwischen großer Beliebtheit erfreuen. Täglich werden 15.000 Personen transportiert, jährlich sind es 4,75 Mill. (2010).

Im Sommer 2010 beschlossen die oberösterreichische Landesregierung und der Landtag eine Verlängerung der Lokalbahn von derzeit Kraftwerk Riedersbach in Trimmelkam bis Ostermiething. Von 2013 bis Ende 2014 wurden in den drei Kilometer langen Streckenabschnitt 11,5 Mill. Euro investiert werden. Mehr als fünf Millionen Euro werden dabei vom Land Oberösterreich bezahlt. Am 6. November 2013 erfolgte der offizielle Startschuss für den Bau der Verlängerung. Die Arbeiten wurden bis zur Fahrplanumstellung am 14. Dezember 2014 abgeschlossen.

Am 24. April 2019 wurde die Salzburger Regionalstadtbahn Projektgesellschaft mbH zur Verlängerung der Salzburger Lokalbahn bis Hallein und Ausbau der Bestandsstrecke im Flachgau gegründet.

Dem Kontrollamtsbericht der Jahre 2019 bis 2021 war zu entnehmen, dass in die Lokalbahn im geprüften Zeitraum demnach 31 Millionen Euro investiert wurden, 29 davon stammten aus Zuschüssen von Bund und Land Salzburg. Für den Erhalt der Infrastruktur gab es weitere 27 Millionen Euro an Zuschüssen. Im Personenverkehr seien seit rund 20 Jahren aber kaum Ersatzbeschaffungen getätigt worden, weshalb der Wagenbestand entsprechend veraltet und der "Anlagenabnutzungsgrad" bei 95 Prozent sei, heißt es im Prüfbericht. Neue Triebfahrzeuge sollen 2027 kommen - das Land hat die Beschaffung neuer TramTrains bereits in die Wege geleitet.[1]

Historische Zuggarnituren

Es gab drei Garnituren des sogenannten "Silberpfeils", die von 1979 auf der Strecke Salzburg - Lamprechtshausen verkehrten. Angekauft waren sie von den Köln-Bonner Eisenbahnen (KBE). Bei einem Brand am 13. Juli 1981 wurde ein Triebwagen (ET22) zerstört, die beiden anderen (ET 23 & ET24) wurden in den 1990er-Jahren verschrottet.[2]

Unfälle

Am 30. Jänner 2011 rammte ein mit zehn Personen besetzter Triebwagen der Salzburger Lokalbahn mit 80 km/h bei der Haltstelle Pabing nahe Weitwörth einen Pkw, dessen Lenker den Zug übersehen hatte und schwer verletzt wird; einer seiner beiden mitfahrenden Hunde starb beim Zusammenstoß.

Auf einem Bahnübergang auf der Fanny-von-Lehnert-Straße kollidierten am Nachmittag des 13. Dezember 2022 ein Postbus mit einer Garnitur der Salzburger Lokalbahn. Der Postbus kollidierte dort mit einer Garnitur der Salzburger Lokalbahn, weil der Buslenker vermutlich eine rote Ampel übersehen haben dürfte, berichtet die Polizei. Im Postbus befanden sich keine Fahrgäste, sechs Menschen in der Salzburger Lokalbahn verließen selbstständig den Zug, zwei Menschen begaben sich demnach selbstständig in ärztliche Behandlung.[3]

Am 31. Oktober 2023 war es auf einem Bahnübergang in Salzburg-Itzling beim unbeschrankten Bahnübergang, auf Höhe der Fanny-von-Lehnert-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einer Garnitur der Lokalbahn und einem Pkw gekommen. Damals waren zwei Personen verletzt worden. Die Autolenkerin hatte das Rotlicht sowie das Linksabbiegeverbot ignoriert.[4]

Am Donnerstag, den 23. November 2023, um 07:54 Uhr, rammte im Bereich der Haltestelle Hagenau in Bergheim ein Triebwagen einen Pkw. Nach ersten Informationen gab es keine Verletzten. Die Salzburg AG begann sofort mit den Aufräumarbeiten. Die Sperre der Strecke konnte gegen 08:25 Uhr wieder aufgehoben werden.[5]

Bilder

 Salzburger Lokalbahn – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
 Salzburger Lokalbahn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Weblinks

Quellen

Einzelnachweis

  1. www.sn.at, 6. Dezember 2023
  2. Quelle mit Bildern im facebook "das alte Salzburg in historischen Ansichten, 30. März 2024
  3. Salzburg24.at vom 13. Dezember 2022
  4. www.sn.at, 31. Oktober 2023
  5. www.sn.at, 23. November 2023
Zeitfolge