O-Bus, Gelbe Elektrische und Lokalbahn in Salzburg

· 5 Kommentare

Seit 1940 ist in Salzburg der O-Bus das wichtigste Verkehrsmittel. Im selben Jahr wurde die Straßenbahn, die ‘Gelbe Elektrische’, stillgelegt. Im Jahr 2015 steht das Salzburger O-Bus-Netz an fünfter Stelle in der Weltrangliste. Auf elf Linien verkehren knapp 100 Gelenkbusse. In den letzten Jahren wurde das Netz um einige Strecken erweitert und bietet mit fünf verschiedenen Typen einen abwechslungsreichen Fahrzeugpark.

Der Oberleitungs-Gelenkbus 237 vom Typ 'NGT 204 M 16' zwischen den Haltestellen Wäschergasse und Hofhaymer Allee auf dem Südast der Linie 5. Im Hintergrund die Festung Hohensalzburg

Der Oberleitungs-Gelenkbus 237 vom Typ 'NGT 204 M 16' zwischen den Haltestellen Wäschergasse und Hofhaymer Allee auf dem Südast der Linie 5. Im Hintergrund die Festung Hohensalzburg (Bild: Frederik Buchleitner)

Zusätzlich zur städtischen Straßenbahn fuhr bis 1953 durch die Innenstadt auch die Lokalbahn. Sie verband das nördlich von Salzburg gelegene Lamprechtshausen mit der Stadt und führte im Süden weiter bis Grödig und bis 1938 sogar bis ins bayrische Berchtesgaden. In Salzburg selbst war die, den Fahrzeugfarben entsprechende, ‘Rote Elektrische’ als Straßenbahn trassiert und benützte die selben Schienen wie das städtische Verkehrsmittel. Heute beginnt die Salzburger Lokalbahn, als Linie S1 bezeichnet, am Hauptbahnhof in einer modernen unterirdischen Haltestelle und führt nur mehr auf dem Nordast bis Lamprechtshausen. Am Bahnhof Bürmoos zweigt seit 1994 ein Seitenast der Lokalbahn nach Trimmelkam ab. Zuvor wurde diese Nebenbahn von ‘Stern & Hafferl‘ bedient, welche in Oberösterreich verschiedene Lokalbahnen und auch die Gmundener Straßenbahn betreiben. Erst im Dezember 2014 wurde diese Stichstrecke, im Netz der S-Bahn Salzburg als S11 bezeichnet, um drei Kilometer nach Ostermiething verlängert. Eingesetzt werden 18 Gelenktriebwagen von SGP/Siemens, welche weitgehend baugleich zu den U3-Stadtbahnwagen der Frankfurter U-Bahn sind. Ab 2012 wurden neun dieser Triebwagen in Tschechien modernisiert und auch mit einem Niederflurmittelteil ausgerüstet. Seit Jahrzehnten immer wieder im Gespräch und in Planung ist eine Verlängerung der Lokalbahn mit Tunnelbahnhöfen unter der Salzburger Innenstadt und weiter bis Hallein.

Zwischen Bürmoos und Arnsdorf sehen wir ET58 und ET55 auf der Fahrt nach Salzburg

Zwischen Bürmoos und Arnsdorf sehen wir ET58 und ET55 auf der Fahrt nach Salzburg (Bild: Frederik Buchleitner)

Wagen ET50 überquert die Moosachbrücke und erreicht kurz danach St. Georgen

Wagen ET50 überquert die Moosachbrücke und erreicht kurz danach St. Georgen (Bild: Frederik Buchleitner)

Lokalbahnwagen 50 nähert sich auf der Fahrt nach Ostermiehting dem Bedarfshaltepunkt Eching

Lokalbahnwagen 50 nähert sich auf der Fahrt nach Ostermiehting dem Bedarfshaltepunkt Eching (Bild: Frederik Buchleitner)

ET52 und ET56 haben auf dem Weg nach Salzburg Ziegelhaiden verlassen und passieren das bekannte Fotomotiv

ET52 und ET56 haben auf dem Weg nach Salzburg Ziegelhaiden verlassen und passieren das bekannte Fotomotiv (Bild: Frederik Buchleitner)

Vor der prächtigen Alpenkulisse hat sich ET56 kurz hinter Acharting weiter Richtung Salzburg aufgemacht

Vor der prächtigen Alpenkulisse hat sich ET56 kurz hinter Acharting weiter Richtung Salzburg aufgemacht (Bild: Frederik Buchleitner)

Unterwegs nach Lamprechtshausen durchfährt ET55 die Ortsmitte von Oberndorf und erreicht wenig später den Bahnhof

Unterwegs nach Lamprechtshausen durchfährt ET55 die Ortsmitte von Oberndorf und erreicht wenig später den Bahnhof (Bild: Frederik Buchleitner)

ET54 und ET43 kurz hinter Bergheim vor der Kulisse der Pfarrkirche

ET54 und ET43 kurz hinter Bergheim vor der Kulisse der Pfarrkirche (Bild: Frederik Buchleitner)

Wagen ET56 passiert nahe dem Haltepunkt Hagenau die Basilika Mariaplain

Wagen ET56 passiert nahe dem Haltepunkt Hagenau die Basilika Mariaplain (Bild: Frederik Buchleitner)

Nur mehr selten gibt es Fahrten aus Garnituren ohne Niederflurmittelteil. Die SGP-Doppeltraktion ET41 und ET46 hat soeben die Westautobahn unterquert und nähert sich dem Haltepunkt Hagenau

Nur mehr selten gibt es Fahrten aus Garnituren ohne Niederflurmittelteil. Die SGP-Doppeltraktion ET41 und ET46 hat soeben die Westautobahn unterquert und nähert sich dem Haltepunkt Hagenau (Bild: Frederik Buchleitner)

Neben den Fahrzeugen für den Fahrgastbetrieb befinden sich auch zahlreiche Museumswagen und Güterfahrzeuge im Bestand der Salzburger Lokalbahn. Im Oktober 2009 fuhr der historische Triebwagen ET33 für Fotofreunde eine Sonderfahrt über das Netz der Lokalbahn. Übrigens fährt dieser schnittige Wagen von 1951 noch bis heute hin und wieder im Verstärkerverkehr im Fahrgasteinsatz mit. Während der Modernisierung der SGP-Gelenkwagen kam er sogar regelmäßig zum Einsatz.

Zwischen Acharting und Pabing passiert Wagen ET33 ein dichtes Waldstück

Zwischen Acharting und Pabing passiert Wagen ET33 ein dichtes Waldstück (Bild: Frederik Buchleitner)

Wagen ET33 vor der alten Wagenhalle in Lamprechtshausen. Das Gelände wurde bis 2012 durch einen Bahnhofsneubau ersetzt

Wagen ET33 vor der alten Wagenhalle in Lamprechtshausen. Das Gelände wurde bis 2012 durch einen Bahnhofsneubau ersetzt (Bild: Frederik Buchleitner)

Ab den frühen 1930er Jahren begann weltweit die Blütezeit des Oberleitungsbusses. Während die ‘rumpelnde’ Straßenbahn in vielen Städten auf alten verschlissenen Schienen fuhr und damit den sich immer weiter ausbreitenden Individualverkehr ‘behinderte’, konnte sich der O-Bus im Zeitgeist der autogerechten Stadt gut einfügen. Während genau dieser Gedanke des ‘Autos für jedermann’ nur wenige Jahrzehnte später, ab den 1960er Jahren auch diesem umweltschonenden Verkehrsmittel in den meisten Städten Westeuropas und in den USA den Strom aus der Leitung nahm, konnte sich der Oberleitungsbus in den kommunistischen Ländern in Osteuropa behaupten. Noch bis heute verfügen die großen Städte im Osten meist nicht nur über eine Straßenbahn, sondern auch über ein umfangreiches O-Bus-System. Einer der wenigen Betriebe in Westeuropa, welcher die große Stilllegungswelle der 1960er Jahre überlebt hat, ist der O-Bus in Salzburg.

Gräf&Stift-Bus 209 vor dem Stift Nonnberg

Gräf&Stift-Bus 209 vor dem Stift Nonnberg (Bild: Frederik Buchleitner)

NGT204M16-Bus 243 am Mozartsteg

NGT204M16-Bus 243 am Mozartsteg (Bild: Frederik Buchleitner)

Gräf&Stift-Gelenkbus 250 überquert den Glanbach im Kuglhof

Gräf&Stift-Gelenkbus 250 überquert den Glanbach im Kuglhof (Bild: Frederik Buchleitner)

Wagen 224 hat das Sigmundstor durchquert und erreicht die Haltestelle an der Reichenhaller Straße. Alle Fahrzeuge, welche mindestens über eine Million Kilometer auf dem Tacho haben, bekommen einen eigenen Aufkleber auf der Frontseite

Wagen 224 hat das Sigmundstor durchquert und erreicht die Haltestelle an der Reichenhaller Straße. Alle Fahrzeuge, welche mindestens eine Million Kilometer auf dem Tacho haben, bekommen einen eigenen Aufkleber auf der Frontseite (Bild: Frederik Buchleitner)

Van Hool-Bus 263 in der Neutorstraße

Van Hool-Bus 263 in der Neutorstraße (Bild: Frederik Buchleitner)

Gräf&Stift-Gelenkbus 249 an der Körblleitengasse

Gräf&Stift-Gelenkbus 249 an der Körblleitengasse (Bild: Frederik Buchleitner)

Der neueste Fahrzeugtyp in Salzburg gehört zur 'MetroStyle'-Gattung von Solaris. Wagen 322 am Hanuschplatz im Salzburger Stadtzentrum

Der neueste Fahrzeugtyp in Salzburg gehört zur 'MetroStyle'-Gattung von Solaris. Wagen 322 am Hanuschplatz im Salzburger Stadtzentrum (Bild: Frederik Buchleitner)

Hochflurgelenkbus 220, bis 2002 in Kapfenberg in der Steiermark im Einsatz, passiert die Itzlinger Pfarrkirche. Seit 2005 ergänzt das Fahrzeug den Wagenpark der Salzburg AG

Hochflurgelenkbus 220, bis 2002 in Kapfenberg in der Steiermark im Einsatz, passiert die Itzlinger Pfarrkirche. Seit 2005 ergänzt das Fahrzeug den Wagenpark der Salzburg AG (Bild: Frederik Buchleitner)

Anlässlich des Jubiläums „120 Jahre elektrischer Nahverkehr in Salzburg“ verlegte die Salzburg AG im Oktober 2009 provisorisch Schienen am Mirabellplatz. Der Wagen 4 der Salzurger Stadtbahn, welcher von 2004 bis 2009 restauriert wurde, wurde auf diesem kurzen Gleisstück für Publikumsfahrten eingesetzt. Der Strom wurde aus der O-Bus-Fahrleitung abgezapft.
Das Fahrzeug ist nun bei der Museumstramway Mariazell im Einsatz.

'Gelbe Elektrische' trifft Pferdekutsche am Mirabellplatz

'Gelbe Elektrische' trifft Pferdekutsche am Mirabellplatz (Bild: Frederik Buchleitner)